Sonntag, September 04, 2005

Tokio Hotel, II.

Leider habe ich weder blaue Zaehne, noch begleiten mich die zwoelf lustigen WLan-Juenger. Deshalb schreibe ich jetzt auf einer Tastatur, die weder Umlaute, noch SZ, noch Anstand kennt. Dafuer haelt sie komische Symbole fuer zulaessige Zeichen der Konversation.

Geht es noch anderen so, oder bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der in Hotels immer voellig anders fruehstueckt als zu Hause? Ich besorge mir auswaerts immer Unmengen von Obst, wie Melonen, Orangen usw., danach esse ich einen Teller Ruehrei mit krossem Speck, und dann meistens Croissants mit Schinken und Kaese. Dazu komische Teesorten wie "Mango". Wuerde mir daheim nicht im Traum einfallen. Ausserdem ordere ich im Flugzeug immer Tomatensaft. Wuerde ich zu Hause nie anruehren, das Zeug. Was faehrt nur in mich, wenn ich ausfahre?

6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

HIER! Ich ich ich! Esse auswärts immer anders...mag Abwechslung, aber bin zuhaus dafür zu bequem... *schäm* Und was den Tomatensaft betrifft...bestell mir den im Flugzeug auch immer (obwohl ich sonst NIE welchen trink)...hat allerdings einen Grund...der ist ja nicht so flüssig und daher bild ich mir ein, dass ich nicht so schnell das Flugzeugklo aufsuchen muss.

Anonym hat gesagt…

Das mit dem Tomatensaft ist echt ein Phänomen! Da reihe ich mich gleich ein...

Bei Frühstück gibt´s bei mir in Hotels nur mehr Obst, sonst business as usual...

texas-jim hat gesagt…

Ich bin noch nie geflogen.
Tomatensaft ist doch nur dünnes Ketchup.

Bloggsberg hat gesagt…

Ich glaube, Tomatensaft wird ausschließlich für Flugreisende hergestellt.

Ich würde ihn allerdings nicht mal dann anrühren, wenn ich zum Mond fliegen würde.

F hat gesagt…

Was waere Ketchup ohne Zucker?

Anonym hat gesagt…

"It´s the salt in it" sagte meine Freundin Katja mal in schlechtem Englisch, als es um das Geheimnis von Tomatensaft ging. Sie meinte die Mineralien, die auf Flügen irgendwas Gutes tun. Daheim trank ich von der Literflasche auch immer nur ein Glas und der Rest vergammelte im Kühlschrank. Jetzt kaufe ich auch keinen mehr.