Montag, Oktober 31, 2005

Der 97er.

Zum Abschluss des gut gelaufenen Herbsttages wollte ich mir mal so richtig einen teuren Rotwein gönnen, ausnahmsweise. Musste einfach weg, das Zeug, sagen wir mal. Ich holte meinen besten Korkenzieher raus, ein kleines, feines Gerät, ein Kellnermesser. Nicht diesen Riesenteilschund, den man mir hinterherschmiss zu Weihnachten. Der Korken war so lang, wie ich´s noch nie gesehen hatte. Ein Qualitätsmerkmal?! Der Karmin brannte mit trockenem Buchenholzrauch. Ich schnupperte am Flaschenhals. Es roch nach frischer Salami, ohne die ekligen Elemente dieses Geruches. Also ein wenig wie blanchierte Erbsen mit einem Hauch frischer Erde, die man in Dithmarschen mit dem Bagger raufgeholt hatte. Kombiniert mit Maifeuer. Reif, voll und dicht die Frucht. Ein Knaller, so dachte ich, und freute mich. Ich dekantierte, die Flasche ließ sich freien Lauf in den Glaskolben. Das Feuer malte zwei Stunden Glut in meine Augen. Ich lege die Füße näher an die Hitze und schenke mir das Glas voll. Jetzt keinen Dujardin. Jetzt nur der Rote und ich. Nur Du und ich, mein Schöner. Zugegeben, ein wenig homophil, die Situation.

Und was dann? Noch nie wurde ich für so viel Geld so enttäuscht! Der Geschmack hielt bei weitem nicht, was der Duft versprach! Da hatte ich schon bessere Bordeaux für weniger als 15 EUR! Was für ein überschätztes Groschengrab! Herrgottimhimmel! Heilige Scheisse!

14 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Naja, mein Herr, das ist alles nicht so einfach - so richtig zum Genuss zu kommen ... auch nicht beim vin.
Vor 30 Jahren während meines 1. Studiums habe ich die Promotionszeit über eine Depotleiterstelle bei Jacques' Weindepot finanziert. Aus dieser Zeit ist mir noch erinnerlich, dass das Alter für einen Grand Cru classé sicher noch zu gering war, aber der würde als Lafite Rothschild oder Ducru-Beaucaillou Saint-Julien sichelich bei 150,00 € aufwärts liegen.
Haben Sie allerdings einen "kleinen" Bordeaux geöffnet, dann war er möglicherweise schon überaltert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Verhältnis von durch Sauerstoffeinschluss abgebautem Tanin zu den anderen Inhaltsstoffen stimmt ... all das war bei Ihnen (ich mein den Wein natürlich) offensichtlich nicht der Fall. Zu dem von Ihnen genannten Preis, rate ich, auf einen Cahor zurück zu greifen. Dann klappt's auch mit Come-In-Fire &/oder dem SelbstGenuss.

Anonym hat gesagt…

Ich sag´ ja: Beim Aldi-Bordeaux macht man nichts verkehrt!

flensman hat gesagt…

kenn ich auch.... 15 euro bezahlt und das "zeugs" schemckte wie essig; vermute auch überalterung

Bloggsberg hat gesagt…

Mit Bröse war das wahrscheinlich nicht passiert, Herr F. ;o)

Anonym hat gesagt…

Es ist schon so eine Sache, mit dem Wein. Man weiß nie so recht, welcher Geist sich in der Flasche versteckt.

Bloggsberg hat gesagt…

Bei Bröse meinte ich natürlich...

Anonym hat gesagt…

so gehts mir
wenn ich ne schöne pulle
apfelsaft aufreisse.

Anonym hat gesagt…

ich bitte um negativ product placement: wie hiess der wein?

nicht, dass ich mir mal so einen müll kaufe, wenn ich mir was anderes leiste als den rioja von penny.

der.Grob hat gesagt…

trinken sie mehr bier.

F hat gesagt…

Das Etikett ist oben das Bild: Chateau Mouton Rothschildt 1997, ca. 140 EUR.

Anonym hat gesagt…

Wenn's der denn war, öffneten Sie zu früh - aber mir waren eh die Margaux, St. Emilion & die Pomerols, St. Julien lieber. Versuchen Sie's mal mit dem 1998 CHATEAU LAGRANGE Premium (jetzt bei Jacques') aber auch der darf ruhig noch etwas liegen … ist günstig ... mehr Geduld vor'm, bey'm & nach'm Genuss.

texas-jim hat gesagt…

Da ich keinen Wein mag, wäre der hier für mich klasse.
Öffnen, einschenken, riechen, stehenlassen.
Genuss pur. Coitus interruptus auf französisch quasi. Oder ein Musikvideo.

F hat gesagt…

MCW, ja, wenn Sie pure Chemie trinken wollen, bitte gern.

Flensblog, für 15 EUR bekommt man doch schon eine Kiste Flens, oder?

Bloggsberg, Bröse ist gut, Koch ist besser...

500beine, in meiner Pulle A-Saft schwamm am Wochenende ein riesiger Schimmelpilz. Machen Sie gern eine Geschichte draus...

Der.Grob, ich arbeite dran.

Bartleby, wenn ein Franzose "Premium" draufschreibt, dann vermute ich einen perversen Hang zur Massenvermarktung und einen sehr geschliffenen Wein. Also ganz die Linie von Jaques. Nichts für Ungut.

Texas-Jim, ich hatte beim Schreiben schon gedacht, einen Roten aufreissen wär ihr Ding.

Anonym hat gesagt…

Nice Blog.I will keep reading.Please take the time to visit my blog at http://online-piano-instruction.blogspot.com/ I hope you find it enjoyableklavier midi