Rote Beete schmeckt ein bisschen wie Erde. Oder wie Mutterkuchen. Man möchte ein Bäumchen drauf pflanzen. Jedenfalls in der Verfassung, in der ich mich gerade zwischen den Aggregaten herumtreibe. Der Zustand ist so zwischen wach und schlafend, als wäre ich schon zu lange auf Interrail. Wie eine Sohle zwischen Straße und Fuß, so liegt er mir gummiartig im Mund. So geschmacklos wie ein Tortenboden zwischen Tisch und Fruchtbelag, irgendwie fast pelzig. So verunsichert wie ein Köder zwischen Haken und Fisch. Und so verschlungen, anyway.
Knapp daneben ist auch vorbei. Oder, wo wir schon bei roten Beilagen waren, nicht dabei ist Ersatzbank. Oder so Tage. Oder Elfmeter in letzter Minute, aktuell. In meiner trägen, verschwommenen Welt glaube ich fast, ich könnte am Gesicht des Schützen sehen, ob der reingeht. Totti war locker, da möcht ich auch wieder hin. Denk ich, und singe lauter Kinderlieder.
9 Kommentare:
hmmm, rote beete mocht ich noch nie. aber rote erdbeeren :)
und du bist sicher, dass das rote beete war???
nu werden sie mal nicht übermütig , junger Mann.
ganz viel rote beete ins labskaus und dazu einen anständigen rollmops. das gibt ordentlich tinte aufm füller.
Mutterkuchen? Darf ich Sie Tom Cruise nennen?
Du hast den Mutterkuchen gekostet? Respekt. ich kenn leute, da liegt der seit zwei Jahren im Eisfach, bis die zwei einen Platz für's Bäumchen gefunden haben oder er mal versehentlich auf'n Grill kommt ;-)
schöne stimmungsbeschreibung.
So zerbröselt, wie Sie klingen, fast schon Elementarteilchen.
Die Linda, Sie meinen Tomaten?
Waschsalon, so ganz sicher kann man sich da nie sein. hier wächst so viel in den Beeten.
Bellenoir, ja warum denn nicht?
Kühles Blondes, was soll ich mit Tinte?
Fräulein Wunder, ich trage zwar versehentlich seine Jacke, aber vier Nummern größer. Ansonsten haben wir nichts gemeinsam.
Kryscho, Paprika.
Sabbeljan, aber nur, so lange Sie´s nicht erleben.
Kein Einzelfall, sind wir nicht alle elementar?
Kommentar veröffentlichen