Donnerstag, Juli 06, 2006

Abt. Gerüche, die unter der Tür durchkommen

Früher als Kind soll ich im Sommer immer Spaghetti mit Zucker und Zimt gegessen haben. Sagte man mir so einfach mal. Ich kann mich daran nicht erinnern, was aber nichts heißen mag, da ich mich an fast nichts erinnere. Deshalb schreibe ich es vermutlich ja auch hier auf. Heute jedenfalls halte ich Zimt für das fürchterlichste Gewürz überhaupt, mit einem Geruch wie eine Mischung aus schlechtem Atem und kalter Asche. Gerade mal zu Weihnachten auf einem Apfelkuchen kann ich Zimt noch tolerieren, aber mitten im Hochsommer im Tee? Nee.

14 Kommentare:

Kühles Blondes hat gesagt…

probier mal nudeln mit apfelmus und gebratenen semmelbröseln. ein gedicht.

zimttee im sommer klingt nach notorischen sparern (erst wird der alte weihnachtstee ausgetrunken bevor es neuen gibt). schenk ihm/ihr einfach`n euro.

Anonym hat gesagt…

eine prise zimt im obstsalat ist nicht schlecht, aber in tee erinnert das doch zu sehr an weihnachten (aber weihnachten kommt so früh in diesem jahr, da weiß man gar nicht, ob die supermärkte die deko auf- oder abbauen)

Anonym hat gesagt…

reis mit zimt und zucker gab es bei mir. daran kann ich mich sehr wohl noch erinnern. bah.

Anonym hat gesagt…

ich hab die spaghetti am liebsten roh gegessen. aber mit zimt und zucker.. das is ma ne idee! sehr kreativ, das winzigkleine f.

Anonym hat gesagt…

Zimt ist echt widerlich. Und noch schlimmer auf einer Orangenscheibe für brauen Tequila. Pfui!

Anonym hat gesagt…

Zimt. Und Spaghetti. Aha.
Zimt im Tee? Selbst dann nicht, wenn ich ordentlich einen im Tee hätte. Das soll der Herr Inder ruhig mal selber trinken, oder wer auch immer sich so etwas ausgedacht hat.

Anonym hat gesagt…

w-w-wer?

Anonym hat gesagt…

Zimt mit Butter und Zucker zum Reis und dazu Frikadellen. Ein Gedicht!!!

Fräulein Wunder hat gesagt…

wer hat Ihnen denn so etwas Fürchterliches angeboten?

Die Muräne hat gesagt…

Meine Schwester hat sich ja damals immer massig Fertig-Salatsauce über die Tomatenspaghetti geschüttet. Aber Zimt in den Tee? Nein, soweit ist auch sie nie gegangen.

F hat gesagt…

Kühles Blondes, Apfelmuspasta wird nächste Woche ausprobiert.

Eric, Obstsalat ist auch eine gute Idee. Auch wenn dann wieder alle rufen "Uppsala! Uppsala!" und sich wahnsinnig witzig vorkommen.

Der.Grob, Milchreis? Von Gentechnikmüller?

Nina, das ist ein interessanter Diätvorschlag, Pasta ungekocht.

Baty, genau! Übrigens hat Ihr Blog mich lange nicht reingelassen. Keine Ahnung, wieso.

Zeichensatz, genau. Ich halte Zimt für eine Suchtmittelmarketingverschwörung von diesen Orientalischen.

MC, Story ist ausgedacht. Ich würd doch nie über die Arbeit schreiben.

DickesF, Zimtfrikadellen scheint wir ein echtes Schwuchtelrezept zu sein. ;-)

Fräulein Wunder, es war ein Fräulein. Kein Wunder. Oder?

Die Muräne, Spaghetti mit Ketchup hieß der Post erst, hat sich dann aber komplett auf links gedreht.

Anonym hat gesagt…

Bevor sie den Zimt im Allgemeinen schlechtreden, topfgucken sie mal bei den Mexikanern rein -- die haben den Dreh mit Zimt raus. Auch ganz ohne Nudeln.

Wenn ein Gewuerz eine Brandrede verdient hat, dann ist es die Vanille, die einem das ganze Jahr ueber auf die Geschmacksknospen gehauen wird, ohne dass es einen Aus- oder Umweg gibt.

(Kardamon mag ich aber noch mehr.)

viktorhaase hat gesagt…

also zimt ist ja mal so was von spitze. allerste sahne. pfannkuchen mit apfel, zucker und zimt, obwohl ich die apfelscheiben seperat in der pfanne mit tüchtig zucker anschmore um kurz vor schluß zielgenau zimt auf den äpfeln zu verstreuen (sonst klumpt das zeug in der pfanne). wunderbar.

Anonym hat gesagt…

I love your website. It has a lot of great pictures and is very informative.
»