Mittwoch, April 07, 2010

Kleinbürgerscheiß

Mein DeLonghi Vollautomat spunn in letzter Zeit immer mehr. So machte er laute Geräusche, die auch in die Kategorie "unerklärlich&komisch" fallen dürften, und es kam immer weniger Espresso aus der Kiste. Schließlich kam gar nichts mehr, man hörte nur noch die Pumpe sich mühen. Das Spülprogramm und Hinweise in der Bedienungsanleitung, man müsse das Mahlwerk dann gröber einstellen, halfen nicht weiter. Die Maschine war offenbar kaputt.

Ganz im Gegensatz zu meiner Liebsten lief ich freudestrahlend herum, denn nun musste ja ein neues Gerät her, und ich fand die Gaggia-Automaten immer schon total schön. Ich klickte mich glücklich durch Testberichte, Vergleichsportale und Preissuchmaschinen. Die neue Brera sollte laut Internet verbesserte Technik haben und nicht mehr so schnell abbrennen, wenn etwas auf ihre Platine tropft. Schön. Ich bestellte mir also eine Platinum Vision und eine Brera im Versand, um in Ruhe auswählen zu können.

Aber auch meine alte Maschine ließ mich nicht ruhig schlafen, laß ich doch hier und da, dass die Technik der DeLonghi langlebig und ausgereift wäre und überhaupt guten Kaffee machte. Widerwillig drang ich beim Surfen auch zu Reparaturforen vor, und stieß auch auf einen Vermerk über genau den Fehler, den mein Maschinchen hatte. Daraufhin nahm ich mir die Maschine doch noch mal vor, drehte alle sichtbaren Schrauben heraus und nahm die Verkleidungen ab, drückte ein bisschen hier und da an den Schläuchen herum, startete ein verdecktes Spülprogramm, das in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt war (Spülknopf und Kaffeepulverschachtknopf gemeinsam einige Sekunden drücken) und baute die Maschine wieder zusammen. Nun hatte ich vier Schrauben über, was aber nicht weiter störte. Denn auf Knopfdruck schnurrte die alte DeLonghi mit Schwung einen hervorragenden Espresso aus ihrem Innern in meine Tasse. Tja, das war´s dann erstmal für Gaggia, die ich postwendend zurückschickte.

Und was mache ich mit den milchmädchenrechnungshalber gesparten € 500,-? Ich suche nach einer Seven for all Mankind Long Standard in Black New York (nicht zu verwechseln mit New York Dark). Leider kann weder die als gut sortiert bekannte Innenstadt von München mir helfen noch das ganze Internet. Alle angeschriebenen EBay-Händler zucken getippt mit den Schultern. Und wenn ich das richtig sehe, werden kürzere Hosenbeine so langsam wieder modern. Oder?

2 Kommentare:

MC Winkel hat gesagt…

Kurze Hosenbeine waren nie weg, allein die Länge variierte. Und Espresso nur direkt vom Italiener oder von Lavazza.

Texas-Jim hat gesagt…

Nochmal sparen und eine Blade kaufen.